


| Datum / Jahr | Ereignis |
|---|---|
| 16.03.1992 | Gründung aus den Ausgangsvereinen "Mindener Spielvereinigung 05", "Sport-Club Minden" und "VfL Minden von 1910" in der Stadthalle Minden (... der VfL Minden wird von ehemaligen Mitgliedern reaktivert und verlässt den Fussionsverein 2002 wieder) |
| 1992 | 1. M Start in der Kreisliga A |
| 1995 | 1. M Aufstieg in die Bezirksliga |
| 1998 | 1. M Aufstieg in die Landesliga (2001 Aufstieg A-Jgd in die LL) |
| 2012/13 | 1. M Abstieg in die Bezirksliga |
| 2017/18 | 1. M Abstieg in die Kreisliga A |



| Datum / Jahr | Ereignis |
|---|---|
| 1904 | Gründung des "MTV Rodenbeck" im Vereinslokal "Augustin" in Rodenbeck mit den Sparten Fussball, Turnen und Leichtathletik |
| 1946 | Gründung des Vereins "TuS Königstor Minden" |
| 1949 | Eingliederung in den Verein "TuS Minden Königstor" |
| 1952 | A-Jugend wird Kreismeister, die 1. Mannschaft steigt in die Kreisliga auf |
| 1964 | Fusionsbestrebungen mit MSV 05 werden von den Mitgliedern (Stimmengleichheit 50:50) nicht unterstützt. Die 1. Mannschaft steigt in die Bezirksliga auf und verpasst im Zweikampf mit MSV 05 nur knapp den Aufstieg in die Landesliga |
| 1966 | Die A-Jgd wird Kreis- und Bezirksmeister und 3. in der Westfalenmeisterschaft. Die Integration von Ausländern gelingt beispielhaft. Eine griechische Mannschaft spielt in der C-Klasse |
| 1969 | 65-Jahr-Feier - im Spielbertrieb 3 Seniorenmannschaften, 1 Altherrenmannschaft |
| 1973 | Die 1. Mannschaft steigt in die Kreisliga ab. Der TuS fusioniert mit dem "VfB Hahlen" zum "SC Minden". |
| 1975 | Der Erfolg stellt sich ein. Aufstieg in die Bezirksliga. Große Breitensportabteilung mit ca. 200 Mitgliedern. |
| 1979 | Abstieg der 1. Mannschaft in die 1. Kreisklasse |
| 1979 | 75 Jahrfeier mit Uwe Seeler |
| 1982-1986 | mehrmals Vize-Meister in der 1. Kreisklasse unter Timmy Kleine |
| 1987 | Abstieg der 1 Mannschaft in die Kreisliga B. |
| 1988 | Der SC Minden veranstaltet sein 1. Turnier "Mindener Weserspucker". Das Alt-Herren-Turnier wird ein voller Erfolg. Der Sieger heißt "Hannover 96 |
| 1989 | Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga A. Veranstaltung des ersten 24-Std-Laufs zu Gunsten der Aktion Sorgenkind (Erlös 15 TDM) |
| 1991 | Der SC Minden strebt unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Uwe Gerdes eine Fusion mit der "Mindener Spielvereinigung 05" und dem "VfL Minden" an |

| Datum / Jahr | Ereignis |
|---|---|
| 1910 | Gründung des Vereins "Teutonia", gespielt wird auf dem Simeonsplatz |
| 1919 | Umbenennung in "VfL Minden von 1910 e.V." in der Königshalle zu Minden |
| 1925 | Einweihung des Sportplatzes an der Wittekindsallee. Die 1. Mannschaft gehört zu den spielstärksten Ostwestfalens |
| 1933 | Der Verein wird von der nationalsozialistischen Regierung verboten und aufgelöst. |
| 1945 | Im Herbst 1945 beginnt wieder das Vereinsleben. Der Spielbetrieb wird wieder aufgenommen als "Turngemeinde Minden". |
| 1949 | Umbenennung wieder in "VfL Minden" |
| 1950 | Der Grundstein für das Sportheim wird gelegt. Am Schwichowall steht das Schmuckstück noch heute. |
| 1960 | Festwoche anlässlich der 50-Jahrfeier. Abstieg der 1. Mannschaft aus der Kreisliga. |
| 1970 | Nach diversen Abstiegen bis in die 3. Kreisklasse, Wiederaufstieg in die 2. Kreisklasse |
| 1978 | Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga A gut mit und bestreitet ein Freundschaftsspiel vor 2000 Zuschauern gegen "Eintracht Braunschweig" mit 1:6 |
| 1984 | Aus dem Sportheim am Schwichowall entsteht das "Anno Tobak" |
| 1991 | Der VfL Minden strebt unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Jonny Wagener eine Fusion mit der "Mindener Spielvereinigung 05" und dem "SC Minden" an |
| 2002 | Der VfL Minden wird von ehemaligen Mitgliedern reaktivert. |

| Datum / Jahr | Ereignis |
|---|---|
| 15.05.1905 | Gründung des Vereins "Westfalia" (erster Fußballclub in Minden) durch Hermann Hackemyer |
| 1907 | Gründung des Vereins "Victoria" |
| 1910 | Gründung der Vereine "Fortuna" und "Wacker" |
| 1925 | Zusammenschluss aller 4 Vereine zur "Mindener Spielvereinigung 05" - sehr erfolgreich in der damaligen Gauliga |
| 1945 - | Neue Ideen mit Ernst Labjuhn - 16 Jahre Landesliga und 5 Jahre Verbandsliga mit seinem Sohn Hans Labjuhn |
| 1963 | Erfolgreiche Jugendarbeit macht sich bezahlt - A-Jugend Westfalenmeister |
| 1965/1970 | A-Jugend Vizewestfalenmeister, Halbfinale Westfalenmeisterschaft |
| 1966 | Aufstieg in die Landesliga (Bezirksligameister) |
| 1968 | Vizemeister Landesliga |
| 1969 | Aufstieg in die Verbandsliga - 3. Liga - (Landesligameister) |
| 1972 | B-Jugend Vizewestfalenmeister hinter Schalke 04 |
| 1985 | C-Jugend Vizewestfalenmeister und 4. Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft |
| 1979-1992 | Im Seniorenbereich stetiger sportlicher Abstieg von der Landesliga bis in die B-Kreisklasse |
| 1991 | Die "Mindener Spielvereinigung 05" strebt unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Adolf Kanehl eine Fusion mit dem "VfL Minden" und dem "SC Minden" an |